Die PlanSo GmbH bietet verschiedene Lösungen und Dienste an, die auf unterschiedlichen Technologien beruhen. Zur Unterscheidung, werden in diesem Dokument folgende Begriffe verwendet:
PlanSo Webseite(n): Alle über einen Webbrowser erreichbaren Seiten, die von der PlanSo GmbH betrieben und inhaltlich verantwortet werden.
PlanSo Software: Die von der PlanSo GmbH entwickelte und über das Internet betriebene „Software as a Service“ Anwendung mit dem Namen „PlanSo“, welche über die graphische Benutzeroberfläche im Browser oder eine Schnittstelle (Application Programming Interface / API) zur Eingabe, Ausgabe und Verarbeitung von personenbezogenen Daten verwendet werden kann.
PlanSo Lösung(en): Alle von der PlanSo GmbH angebotenen Lösungen und Dienste, die über die PlanSo Webseiten oder PlanSo Software zur Verfügung gestellt und betrieben werden.
Alle Server zum Betrieb der PlanSo Dienste werden, soweit nicht gesondert ausgezeichnet, durch die PlanSo GmbH, Lierenfelder Straße 51C, 40231 Düsseldorf betrieben und in Datenzentren innerhalb Deutschlands und der EU gehostet. Rückfragen und Auskunftsersuchen können postalisch an diese Adresse oder per E-Mail an privacy[-at-]planso.de gestellt werden.
Die PlanSo GmbH verpflichtet sich, die ihr aus dem Nutzungsverhältnis bekannt werdenden Daten des Nutzers nur im Rahmen des TMG, BDSG, DSGV sowie der sonstigen Datenschutzbestimmungen und, vorbehaltlich einer anderweitig erteilten Einwilligung, nur für die Erfüllung der Zwecke nach dieser Datenschutzbestimmung zu verwenden, das Datengeheimnis zu wahren und ihre Mitarbeiter entsprechend zu verpflichten, soweit dies gesetzlich notwendig ist.
Bei jeder Anforderung einer Webseite oder einer über ein Browserprogramm zugänglichen Datei werden folgende Daten gespeichert:
Diese Informationen werden zur Optimierung der PlanSo Webseiten und zur Protokollierung evtl. Angriffe über das Internet auf unsere Dienste verwendet.
Die angeführten Daten werden nach drei Monaten automatisch oder auf Anfrage manuell durch Mitarbeiter der PlanSo GmbH gelöscht.
Die PlanSo Webseiten verwenden teilweise Cookies. Die Verwendung von Cookies kann vom jeweiligen Nutzer durch Einstellungen in dem verwendeten Browserprogramm ausgeschaltet werden. Bitte beachten Sie, dass das Abschalten von Cookies im Browserprogramm die Funktionsweise der PlanSo Webseiten beeinträchtigen kann. Über das verwendete Browserprogramm kann der Benutzer Cookies ebenfalls dauerhaft von seinem Computer entfernen.
Die von den PlanSo Webseiten verwendeten Cookies dienen, soweit nicht anders in diesem Dokument dargestellt, ausschließlich zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktionsweise dieser Webseiten.
Die PlanSo Webseiten beinhalten die Möglichkeit, allgemein Kontakt mit der PlanSo GmbH aufzunehmen, Anfragen direkt an den Support der PlanSo GmbH zu stellen oder sich für Demotermine zu registrieren sowie eine Installation zu Testzwecken zu registrieren. Dabei werden neben den im jeweiligen Formular angegebenen Feldern, dessen Daten während der Eingabe direkt ersichtlich sind, jeweils die IP-Adresse und Informationen zum verwendeten Internetbrowser und Betriebssystem (User-Agent), sowie der Auflösung und Internet-Provider gespeichert.
Diese Daten werden von der PlanSo GmbH verwendet, um auf Anfragen zu antworten, Termine für Demonstrationen abzustimmen, Installationen/Testversionen bereitzustellen und sonstige im direkten Zusammenhang mit dem Formular aufgeführte Aktionen und Dienste auszuführen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur mit Einwilligung des jeweiligen Nutzers oder sofern die Daten zur Erbringung der vereinbarten Leistung weitergegeben werden müssen oder bei gesetzlicher Verpflichtung statt.
Bei jeder Anforderung oder Speicherung von Daten können serverseitig verschiedene Aktionen ausgeführt werden, um die Daten zu lesen, zu speichern und zu verarbeiten, bevor eine Übertragung bzw. Antwort zum aufrufenden Computer des Nutzers gesendet wird. Im Rahmen dieser Aktionen werden folgende Daten gespeichert:
Diese Daten werden auf den Servern der PlanSo GmbH für die Dauer von höchstens einem Jahr gespeichert und danach automatisch oder durch Mitarbeiter der PlanSo GmbH gelöscht. Sie dienen der Abrechnung, der Optimierung der PlanSo Dienste, der Kapazitätsplanung, der Aufklärung von Missbrauch und evtl. auftretender Fehler in der PlanSo Software (Bugs).
Über die oben genannten Daten hinaus, werden alle Daten, die direkt durch Nutzer der PlanSo Software eingeben werden, für die Dauer des Vertragsverhältnisses auf den Servern der PlanSo GmbH gespeichert. Diese Daten werden nicht von der PlanSo GmbH verwendet.
Berechtigte Nutzer können schriftlich bei den unter 2) aufgeführten Adressen die Löschung aller selbst in die PlanSo Software eingegebenen Daten verlangen. Die PlanSo GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass in diesem Fall eine Vertragsdurchführung seitens der PlanSo GmbH nicht mehr möglich ist und kein Anspruch auf Schadensersatz oder Rückzahlung evtl. bereits für die Vertragsdurchführung geleisteter Zahlungen besteht.
Die im Rahmen von der PlanSo GmbH erhobenen personenbezogenen Daten können bei erklärtem Einverständnis auch an Kooperationspartner zur Verwendung im Rahmen des zuvor angegebenen Zweckes weitergeben werden. Um möglichst umfangreiche Dienste anzubieten, arbeitet die PlanSo GmbH mit sorgfältig ausgewählten Kooperationspartnern zusammen. Diese sind nicht in der vorliegenden Datenschutzerklärung eingeschlossen und werden außerhalb des Einflussbereichs der PlanSo GmbH evtl. zusätzliche Daten erheben und nutzen.
Die PlanSo GmbH ist nach protokollierter Einwilligung des Nutzers in die „erweiterte Datenverarbeitung“ berechtigt, personenbezogene Daten sowie Profildaten und demografische Daten zum Zweck der Optimierung der PlanSo Dienste zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Die PlanSo GmbH ist nach Einwilligung des Nutzers nicht verpflichtet, die Nutzungsdaten frühestmöglich, also spätestens unmittelbar nach Ende der jeweiligen Nutzung, zu löschen, sondern ist zur Speicherung berechtigt.
Ferner ist die PlanSo GmbH nach Einwilligung des Nutzers berechtigt, seine personenbezogenen Daten an Kooperationspartner zum Zwecke der Werbung, Marktforschung, der Information über Produkte und Dienstleistungen der Zustellung von Angeboten zum Abschluss von Verträgen für Dienstleistungen und einer optimal an die Interessen des Nutzers abgestimmten weiteren Information z.B. durch einen Newsletter, weiterzugeben.
Die Einwilligung erfolgt durch Setzen des Häkchens in das entsprechende Feld. Die erteilte Einwilligung wird protokolliert und kann nur durch schriftliche Aufforderung des Nutzers an die unter 2) aufgeführten Adressen widerrufen werden.
Die einzelnen PlanSo Webseiten haben zum Schutz vor Verlust, Missbrauch und Manipulation der Daten unter unserer Kontrolle Sicherheitsmerkmale implementiert. Wenn auf die PlanSo Webseiten mit einem marktüblichen Browser wie z.B. Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Google Chrome oder Opera zugegriffen wird, wird die Verbindung zwischen diesen Browsern und PlanSo für Seiten, auf denen der Nutzer persönliche Daten eintragen kann, durch die Secure Socket Layer (SSL) Technologie geschützt. SSL verwendet sowohl Server-Authentifizierung als auch Datenverschlüsselung, um soweit technisch möglich sicherzustellen, dass die Daten weder verfälscht noch von Angreifern abgefangen werden können.
Die Verbindung zwischen der Zugangssoftware der PlanSo Software und den zum Betrieb verwendeten Server wird ebenfalls mittels SSL geschützt.
Alle Server von PlanSo werden in einer mit den gängigen Technologien geschützten Umgebung in einem zertifizierten Rechenzentrum betrieben, um Störungen und Eindringversuche zu verhindern.
Der Nutzer hat dafür Sorge zu tragen, dass er für den Zugang zu den PlanSo Diensten immer eindeutige Benutzernamen und geheime Kennwörter verwendet.
Diese Sicherheitsvorkehrungen tragen dazu bei, dass unbefugte Zugriffe verhindert werden, die Datengenauigkeit gewahrt bleibt und die sachgerechte Nutzung der Daten sichergestellt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz und den technischen und organisatorischen Maßnahmen finden Sie auch in der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung.
Auf den PlanSo Webseiten wird Google-Analytics, ein Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ eingesetzt. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Websites durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de